ARKADIA JAZZ ALL-STARS: Danke, John! – Unsere Hommage an John Coltrane

Katalog# 70002

UPC# 602267000221

ARKADIA JAZZ ALL-STARS

Benny Golson: Tenorsaxophon; Mike LeDonne: Klavier; David Liebmann: Sopransaxophon;

Vic Juris: Gitarre; Claudio Roditi: Trompete; Bob Mintzer: Tenorsaxophon;

Billy Taylor: Klavier; Eddie Monteiro: Akkordeon/Gesang; Ted Rosenthal: Klavier; ROTE ZEIT: Gesang

 

Hören Sie auf Ihrem bevorzugten Streaming-Dienst.

HÖR ZU AUF BAMDCAMP KAUFEN

"5 STERNE! …“Danke, John!“ ist ein Blick auf die Musik des Saxophongenies mit Stars des Labels (Arkadia). Die Vielfalt der Darsteller führt zu einer Reihe von Ansätzen… …ein Album, das Sie zum Summen bringt – und Coltrane respektiert.” – Bob Karlovits, Pittsburgh Tribune-Rezension

Dieses Album, das „Arkadia Jazz All-Stars: Danke, John! – Unsere Hommage an John Coltrane“, nominiert für einen Grammy Award Pro "Meine Lieblingsdinge", ist ein Zeugnis und eine Hommage, von der Elite von Arkadia bis hin zu den großartigen Leistungen und der Musikalität von John Coltrane. Von Bebop über Hip-Hop bis Bossa Nova haben alle Künstler auf diesem Album von der Musik, Lehre und dem Einfluss des Saxophonisten John Coltrane profitiert. Der Einfluss von Coltrane ist weitreichend und tiefgründig und bleibt auch mehr als 50 Jahre nach seinem Tod lebendig und wird sicherlich von zukünftigen Generationen zu spüren sein.

…eine großartige Hommage an 'Trane. „Thank You“ ist ein Gruß einer Vielzahl von (Arkadia Jazz-)Künstlern, die seine Musik auf ihre Weise spielen, ohne den Coltrane-Sound nachzuahmen – und das Ergebnis ist lebendig und frisch.” – Jared Rutter, Spieler – August 1998

Wir bei Arkadia Records halten es für wichtig, das Erbe einiger der Größen des Jazz zu ehren. Für unser "Danke dir" Reihe von musikalischen Hommagen, baten wir unsere Künstler, ins Studio zu gehen und einen brandneuen, bisher unveröffentlichten Song aufzunehmen, der entweder von der anhaltenden Jazz-Königsklasse abgeleitet oder von ihr beeinflusst wurde. Die Liner Notes enthalten Reflexionen der einzelnen Künstler über John Coltrane.

Eine ernsthafte Hommage an die Jazzlegende John Coltrane von Arkadias beeindruckender Künstlergruppe. …Wiedergabe der Superlative von Tranes „Syeeda's Song Flute“ (Benny Golson), „Naima“ (Billy Taylor Trio) und „Giant Steps“ (Pianist Ted Rosenthal). Golson, einer von Tranes Jugendfreunden in Philadelphia, hat ein besonderes Gespür für Johns Musik, und das kommt bei „Syeeda“ und seiner eigenen markanten Komposition „Touch Me Lightly“ durch. Rosenthals Solo-Klavier wird zum größten Teil in einer funkelnden Wiedergabe freigelegt, die seine Fantasie sowie seine bemerkenswerten Hiebe unterstreicht… …das Album ist erstklassig.“ – Jack Bowers, www.allaboutjazz.com

Von gefeierten Jazz-Koryphäen wie Benny Golson und Billy Taylor, zu Latin Jazz-Stars Nova Bossa Nova, und alles dazwischen wie Pianist Ted Rosenthal, Saxophonist der Extraklasse David Liebmann (dessen Track von My Favourite Thinks eine Grammy-Nominierung erhielt) und die Hip-Hop/Jazz-Fusion-Hip-Hop-Gruppe Red Time, dieses Album, „Arkadia Jazz All-Stars: Danke, John“, alle neuen Aufnahmen aus der Arkadia-Künstlerliste, schafft eine bleibende Hommage an einen der produktivsten und wichtigsten Künstler der Jazzmusik.

Eine sehr schmackhafte und verbraucherfreundliche Sammlung frischer Compilations… eine Top-of-the-Ladder-Besetzung…. belohnen Jazz ohne Kompromisse.” – Dr. Herb Wong, Jazz Educators Journal

…sehr bewegend, emotional ergreifend… Dies ist ein wunderschönes Album.” – Jeanette Housner, Victory Review

Für die jüngeren Generationen, die Coltrane, Bird oder Miles nie zu Gesicht bekamen, sind die aktuellen Jazzmeister das wahre Bindeglied zu den großen historischen Persönlichkeiten. Von Benny Golson und Billy Taylor über Joanne Brackeen und David Liebman bis hin zu Randy und Michael Brecker, Pat Metheny und Dave Holland – die alle schon bei den Great Ones gespielt haben – tragen sie nun die Fackel in die Zukunft. Auch wenn wir uns für den Rückblick entscheiden können, kann Jazz nur nach vorne schreiten. „Die Stars des Jazz Band 1“ ist der Beweis, dass die Zukunft für uns gehört, im Augenblick.

„Diese (Arkadia Jazz)-Künstler haben sich entschieden, sich der Musik individuell zu nähern und ihre Auftritte zu verdeutlichen, was sie von Coltrane halten und was sie von seiner Musik halten. Nur so kann dieses Tribute-Album für jemanden von solch gigantischem Format wie Coltrane funktionieren, und das tut es hier sicherlich. Liebman… bringt einige Funken zum Laufen. Dann gibt es einige rein unerwartete Freuden, wie Nova Bossa Nova. Die besten Gesamtschnitte sind immer noch die geradlinigsten Paare von Billy Taylor. Dies ist eine gelungene Hommage, die eine echte Enttäuschung hätte sein können.“ – James Lien, CMJ New Music Report

Top 10.“ – Gavin Jazz Radio Charts – April 1998

Songauswahl:

1. Syeedas Liederflöte John Coltrane BENNY GOLSON:
Benny Golson: Tenorsaxophon;Mike LeDonne: Klavier; Dwayne Burno: Bass; Joe Farnsworth: Schlagzeug
6:57
2. Meine Lieblingssachen* Rogers und Hammerstein DAVID LIEBMANN:
Dave Liebmann: Sopransaxophon; Vic Juris: Gitarre; Tony Marino: Bass; Jamey Haddad: Schlagzeug
5:25
3. Momentankündigung John Coltrane NOVA BOSSA NOVA –
Claudio Roditi: Trompete; Bob Mintzer: Tenorsaxophon; Joe Ford: Altsaxophon; Eddie Monteiro: Akkordeon/Stimme; Lenny Argese: Gitarre; Alberto Bessera: Bass; Guilherme Franco: Schlagzeug
4:47
4. Naima John Coltrane BILLY TAYLOR:
Billy Taylor: Klavier; Chip Jackson: Bass; Steve Johns: Schlagzeug
5:38
5. Berühre mich leicht Benny Golson BENNY GOLSON:
Benny Golson: Tenorsaxophon; Mike LeDonne: Klavier; Dwayne Burno: Bass; Joe Farnsworth: Schlagzeug
6:33
6. Riesige Schritte John Coltrane ARKADIA JAZZ ALL-STARS –
Ted Rosenthal: Klavier; Dekan Johnson: Bass; Ron Vincent: Schlagzeug
4:36
7. Die Nacht hat tausend Augen Buddy Bernier und Jerry Brainin Nova Bossa Nova-
Claudio Roditi: Trompete; Bob Mintzer: Tenorsaxophon; Joe Ford: Altsaxophon; Eddie Monteiro: Akkordeon/Stimme; Lenny Argese: Gitarre; Alberto Bessera: Bass; Guilherme Franco: Schlagzeug
6:43
8. Ich möchte über dich sprechen Billy Eckstine DAVID LIEBMANN:
Dave Liebmann: Sopransaxophon;Vic Juris: Gitarre
5:27
9. Momentankündigung John Coltrane BILLY TAYLOR:
Billy Taylor: Klavier; Chip Jackson: Bass; Steve Johns: Schlagzeug
5:26
10. Nehmen Sie die Trane Ethan Eubanks ROTE ZEIT –
Ethan Eubanks: Stimme; Peter Nylander: Gitarre; Tim Luntzel: Bass; Mark Zubek: Schlagzeug; Jeff Ellwood: Saxophon; Justin Mullens: Trompete; Keichi Hashimoto: Trompete; Vincent Le Brun: Posaune; Dan Fox: Posaune; Joe Cunningham: Saxophon, Flöte
4:42

* Grammy-nominiert

Alle Tracks produziert von: Bob Karcy, außer Track 10, produziert von Jason Lehning und Ethan Eubanks
Gesamtzeit: 56 Minuten

Über die Arkadia Jazz All-Stars:

Die Arkadia Jazz All-Stars sind eine 1996 gegründete Gruppe von Bob Karcy, Produzent, Musiker, Gründer und CEO von Arkadia Records. Karcys ursprüngliches Ziel war es, die kreative Brillanz der Künstler, die auf seinen Labels Arkadia Records aufgenommen haben, zusammen mit ausgewählten Gastmusikern, die einige der größten Jazzstars repräsentieren, zu nutzen, um eine beispiellose Reihe neu aufgenommener, thematisch einheitlicher Studioalben zu schaffen. Bisher wurden zehn Alben aufgenommen und drei weitere sind in Produktion.

Diese Arkadia Jazz All-Stars-Veröffentlichungen wurden mit drei Grammy-Nominierungen ausgezeichnet.


Die „Thank You“-Reihe – Hommage an die am meisten verehrten Künstler in der Geschichte des Jazz:

Die erste „Thank You“-Reihe wurde ins Leben gerufen, um das Andenken und das bleibende Vermächtnis vieler der größten und angesehensten Künstler in der Geschichte des Jazz zu ehren.

Das erste Album der „Thank You“-Reihe trägt den Titel „Arkadia Jazz All-Stars: Danke, John! – Unsere Hommage an John Coltrane“ (Grammy nominiert für "Meine Lieblingsdinge" von David Liebmann).

Es folgte „Arkadia Jazz All-Stars: Danke. Herzog! – Unsere Hommage an Duke Ellington“.

Die Lead All-Star Members dieser beiden Alben sind: Benny Golson, Billy Taylor, TK Blue, Joanne Brackeen, Nova Bossa Nova und Joris Teepe.

Die Fördermitglieder, die mit ihnen auftreten, sind: Mulgrew Miller, Buster Williams, Carl Allen, Eric Reed, Rodney Whitaker, Mike LeDonne, Vic Juris, Steve Nelson, Terrell Stafford, Ira Coleman und Horacio „El Negro“ Hernandez.

Als besondere Gäste erscheinen: Randy Weston, Don Braden, Chris Potter, Claudio Roditi, Bob Mintzer, David Hazeltine, Bruce Cox und Harold Land.

Als nächstes standen neue Tribute-Alben an Joe Henderson („Danke, Joe! – Unsere Hommage an Joe Henderson“) und Gerry Mulligan („Danke, Gerry! – Unsere Hommage an Gerry Mulligan“). Für "Danke Joe!", Karcy und die musikalischen Direktoren Eric Reed und Carl Allen stellten ein Ensemble mit Randy Brecker, Terrell Stafford, Steve Nelson, Rodney Whitaker mit Special Guest, Joanne Brackeen, zusammen.

Für "Danke, Gerry!" (Grammy nominiert für „Mein lustiger Valentinsgruß“ von Randy Brecker), Karcy und Musikdirektor, engagierte Ted Rosenthal die Jazzlegenden Lee Konitz, Bob Brookmeyer, Randy Brecker, mit Javon Jackson, Dean Johnson und Ron Vincent, die alle mit Gerry Mulligans Band auftraten.


Thematische Alben:

Die nächsten Albenserien wurden als thematisch getriebene Gruppensammlungen herausragender Singles konzipiert, die das Beste unserer Besten repräsentieren.

Die ersten beiden Alben, „Arkadia Jazz All-Stars: Die Stars des Jazz #1“ (Grammy nominiert für "Körper und Seele" von Branford Marsalis) und „Arkadia Jazz All-Stars: Die Stars des Jazz #2“ (Grammy nominiert für "Meine Lieblingsdinge" von David Liebman), präsentieren die bekanntesten Künstler, darunter Joanne Brackeen, Michael Brecker, Randy Brecker, Benny Golson, Lee Konitz, Branford Marsalis, Billy Taylor, Randy Weston, Gary Bartz und Nat Adderley.

Das „Arkadia Jazz All-Stars: Die neuen jungen Löwen des Jazz“ präsentiert die nächste Generation aufstrebender Stars am Jazzhorizont, darunter James Carter, Don Braden, Chris Potter, Javon Jackson, Ravi Coltrane, Eric Reed, Stefon Harris, Nicholas Payton, Steve Turre und Kurt Elling.

Das „Arkadia Jazz All-Stars: Out and Out Jazz“ fängt einfallsreiche Darbietungen auf dem neuesten Stand des Modern und Free Jazz ein, sowohl vollständig komponiert als auch improvisiert. Dieses Album präsentiert John Abercrombie, Paul Bley, Joanne Brackeen, John Clark, Andrew Hill, David Liebman, Pat Metheny, Nicholas Payton, Gary Peacock, Sam Rivers und Reggie Workman.

Jeder kennt Liebe, und diese Emotion drückt sich wunderbar aus in „Arkadia Jazz All-Stars: Es geht um Liebe“, ein neues Album mit herzlichen romantischen Balladen, gespielt von Benny Golson, Nigel Clark, Joanne Brackeen, TK Blue, Mary Pearson, Billy Taylor, Kenny Drew, Jr., Eric Reed. Es enthält die atemberaubende Grammy-Nominierung „Mein lustiger Valentinsgruß“ von Randy Brecker.


Arkadia Records erstellt weiterhin neue Veröffentlichungen der Arkadia Jazz All-Stars. Derzeit in Produktion befindliche Alben sind Hommagen an Thelonious Monk („Danke, Thelonious!“) und Miles Davis ("Danke, Miles!") sowie eine Reihe lebendiger Standards und überzeugender Originalsongs für die Weihnachtszeit.


Das ultimative Ziel von Bob Karcy ist es, dass die Arkadia Jazz All-Stars zu einer eigenständigen künstlerisch erfolgreichen Aufnahmegruppe werden. Neben der Schaffung neuer, aufregender und herausragender Musik werden die All-Stars die Künstler auf Arkadia Records präsentieren, ihr Talent stärker bekannt machen und ihnen helfen, eine neue Generation von Zuhörern weit über ihre Kernfans hinaus zu erreichen.

de_DEGerman
Arkadia Records Logo popup

Abonniere unseren Newsletter

Treten Sie unserer Mailingliste bei, um die neuesten Veröffentlichungen, Playlists und exklusiven Jazz-Videoinhalte zu erhalten. Kein Spam, nur Jazz Exclusives aus unserem Katalog.

Sie haben sich erfolgreich abonniert!