The Arkadia Jazz All-Stars mit den Jazzlegenden Lee Konitz, Bob Brookmeyer und Randy Brecker sowie der Rhythmusgruppe von Ted Rosenthal, Dean Johnson und Ron Vincent, das Album Danke, Gerry! ist wirklich ein bewegendes und liebenswertes Tribute-Album an die Cool Jazz-Ikone Gerry Mulligan. Jeder Spieler zeigt seine Wertschätzung und seinen Respekt für den Baritonsaxophonisten, Komponisten und Arrangeur Gerry Mulligan; sowohl der Mann als auch der Musiker. Auf dieser schönen Aufnahme (die wurde für den Song für einen Grammy Award nominiert „Mein lustiger Valentinsgruß“) werden Sie die unvergesslichen Melodien und brillanten Kompositionen hören, die immer die Signaturen von Mulligans Sound sein werden.
„Diese schöne CD ist, wie der Titel vermuten lässt, eine Hommage einer Gruppe exzellenter Musiker an den Meisterkomponisten, Leiter und Musiker. Rosenthals Arrangements erinnern wirklich an den Mulligan-Sound, und alle sind in Topform. Es wäre schwer, dieses Album loszulassen.“ – Jack Aldrich, Victory Music Review
Ob Auftritt auf dem Epos Geburt von Cool Album mit Miles Davis, Gil Evans und John Lewis, arbeitet mit Claude Thornhill und Stan Kenton oder spielt Cool Jazz an der Seite von Chet Baker, Gerry Mulligan ist bekannt für die leichten Klänge seines virtuosen Saxophonspiels und seine brillanten Kompositionen.
„DANKE, GERRY! Ist ein bewegender und passender Titel für diese Aufnahme. Jeder Spieler darauf zeigt seine Wertschätzung und seinen Respekt für Gerry, den Mann, und Gerry, den Musiker. Auf diesem wunderschönen Tribute-Album (von den Arkadia Jazz All-Stars) hört man „einige der unvergesslichen Melodien und Stimmen und die klare Form, die immer als Mulligan-Sound in Erinnerung bleiben wird“. – aus den Linernotes von Dave Brubeck.
Gerry Mulligan, der vielleicht größte Baritonsaxophonist der Jazzgeschichte, wird auf diesem außergewöhnlichen Arkadia Jazz All-Stars-Album geehrt. Danke, Gerry! Unsere Hommage an Gerry Mulligan, von einer Gruppe prominenter Musiker, die entweder neben der Legende spielten oder unter dem Einfluss seines unauslöschlichen musikalischen Schattens aufwuchsen.
Songauswahl:
1. Bellen für Barksdale | Gerry Mulligan | 4:59 |
2. Thema für Jobim | Gerry Mulligan | 5:58 |
3. Höhe | Gerry Mulligan | 4:11 |
4. Mein lustiger Valentinstag | Rodgers/Hart | 8:37 |
5. Rocker | Gerry Mulligan | 5:30 |
6. Laufschuhe | Gerry Mulligan | 7:28 |
7. Mondschein in Vermont | Süsdorf-Blackburn | 5:17 |
8. Linie nach Lyon | Gerry Mulligan | 5:58 |
9. Festliches Moll | Gerry Mulligan | 6:39 |
10. Bernies Melodie | Bernie Miller | 5:58 |
11. Vorhänge | Gerry Mulligan | 7:28 |
Lee Konitz: Alt-Saxophon
Bob Brookmeyer: Ventilposaune
Randy Brecker: Trompete, Flügelhorn
Ted Rosenthal: Klavier
Dekan Johnson: Bass
Randy Vincent: Schlagzeug
Linernotes von: Dave Brubeck
Produziert von: Bob Karcy
Gesamtzeit: 69:00
Was die Kritiker sagen:
„Dieses Album enthält eine All-Star-Besetzung von Mulligans bemerkenswerten Sidemen, darunter Randy Brecker, Bob Brookmeyer und Lee Konitz, und modernisierte Arrangements einiger von Mulligans berühmteren Themen. Die Charts des Pianisten Ted Rosenthal zeigen eine andere Seite dieser elf Mulligan-Klassiker. Wie zu erwarten war, das Solo ist super, insbesondere von Brookmeyer und Brecker. Brookmeyer hat seinen mit dem Mulligan-Quartett entwickelten Soling-Stil perfektioniert und verankert die Gruppe mit unglaublicher Konstanz. Brecker hingegen bildet einen Kontrast zu Brookmeyer und Konitz und improvisiert in einem moderneren Stil. Dieses Album… schöpft aus Gerrys breitem Repertoire für ein Album mit Musik, die heute so zeitgemäß ist wie damals.“ – Jeffrey Sackman, Der Gerry Mulligan Newsletter
„4,5 Sterne – Eine Hommage an Gerry Mulligan scheint die Verwendung eines Bariton-Saxophons zu verlangen – aber diese Band kommt ohne eines gut aus. Vielleicht liegt das auch daran, dass die Mitglieder Mulligans Musik so gut kennen. Die Rhythmussektion… diente in dieser Kategorie mit Mulligan. Alle drei Hornisten solo gut, und Brecker zeigt weiterhin seine ständig wachsende Stärke als Mainstream-Jazz-Trompeter. Brookmeyers Posaune hat eine tiefe Fülle und Knusprigkeit in ihrer Phrasierung. Und Konitz bietet eine sanfte Saxophonstimme wie die von Mulligan – wenn auch etwas höher.“ – Bob Karlovits, Pittsburgh Tribune-Rezension
Über die Arkadia Jazz All-Stars:
Die Arkadia Jazz All-Stars sind eine 1996 gegründete Gruppe von Bob Karcy, Produzent, Musiker, Gründer und CEO von Arkadia Records. Karcys ursprüngliches Ziel war es, die kreative Brillanz der Künstler, die auf seinen Labels Arkadia Records aufgenommen haben, zusammen mit ausgewählten Gastmusikern, die einige der größten Jazzstars repräsentieren, zu nutzen, um eine beispiellose Reihe neu aufgenommener, thematisch einheitlicher Studioalben zu schaffen. Bisher wurden zehn Alben aufgenommen und drei weitere sind in Produktion.
Diese Arkadia Jazz All-Stars-Veröffentlichungen wurden mit drei Grammy-Nominierungen ausgezeichnet.
Die „Thank You“-Reihe – Hommage an die am meisten verehrten Künstler in der Geschichte des Jazz:
Die erste „Thank You“-Reihe wurde ins Leben gerufen, um das Andenken und das bleibende Vermächtnis vieler der größten und angesehensten Künstler in der Geschichte des Jazz zu ehren.
Das erste Album der „Thank You“-Reihe trägt den Titel „Arkadia Jazz All-Stars: Danke, John! – Unsere Hommage an John Coltrane“ (Grammy nominiert für "Meine Lieblingsdinge" von David Liebmann).
Es folgte „Arkadia Jazz All-Stars: Danke. Herzog! – Unsere Hommage an Duke Ellington“.
Die Lead All-Star Members dieser beiden Alben sind: Benny Golson, Billy Taylor, TK Blue, Joanne Brackeen, Nova Bossa Nova und Joris Teepe.
Die Fördermitglieder, die mit ihnen auftreten, sind: Mulgrew Miller, Buster Williams, Carl Allen, Eric Reed, Rodney Whitaker, Mike LeDonne, Vic Juris, Steve Nelson, Terrell Stafford, Ira Coleman und Horacio „El Negro“ Hernandez.
Als besondere Gäste erscheinen: Randy Weston, Don Braden, Chris Potter, Claudio Roditi, Bob Mintzer, David Hazeltine, Bruce Cox und Harold Land.
Als nächstes standen neue Tribute-Alben an Joe Henderson („Danke, Joe! – Unsere Hommage an Joe Henderson“) und Gerry Mulligan („Danke, Gerry! – Unsere Hommage an Gerry Mulligan“). Für "Danke Joe!", Karcy und die musikalischen Direktoren Eric Reed und Carl Allen stellten ein Ensemble mit Randy Brecker, Terrell Stafford, Steve Nelson, Rodney Whitaker mit Special Guest, Joanne Brackeen, zusammen.
Für "Danke, Gerry!" (Grammy nominiert für „Mein lustiger Valentinsgruß“ von Randy Brecker), Karcy und Musikdirektor, engagierte Ted Rosenthal die Jazzlegenden Lee Konitz, Bob Brookmeyer, Randy Brecker, mit Javon Jackson, Dean Johnson und Ron Vincent, die alle mit Gerry Mulligans Band auftraten.
Thematische Alben:
Die nächsten Albenserien wurden als thematisch getriebene Gruppensammlungen herausragender Singles konzipiert, die das Beste unserer Besten repräsentieren.
Die ersten beiden Alben, „Arkadia Jazz All-Stars: Die Stars des Jazz #1“ (Grammy nominiert für "Körper und Seele" von Branford Marsalis) und „Arkadia Jazz All-Stars: Die Stars des Jazz #2“ (Grammy nominiert für "Meine Lieblingsdinge" von David Liebman), präsentieren die bekanntesten Künstler, darunter Joanne Brackeen, Michael Brecker, Randy Brecker, Benny Golson, Lee Konitz, Branford Marsalis, Billy Taylor, Randy Weston, Gary Bartz und Nat Adderley.
Das „Arkadia Jazz All-Stars: Die neuen jungen Löwen des Jazz“ präsentiert die nächste Generation aufstrebender Stars am Jazzhorizont, darunter James Carter, Don Braden, Chris Potter, Javon Jackson, Ravi Coltrane, Eric Reed, Stefon Harris, Nicholas Payton, Steve Turre und Kurt Elling.
Das „Arkadia Jazz All-Stars: Out and Out Jazz“ fängt einfallsreiche Darbietungen auf dem neuesten Stand des Modern und Free Jazz ein, sowohl vollständig komponiert als auch improvisiert. Dieses Album präsentiert John Abercrombie, Paul Bley, Joanne Brackeen, John Clark, Andrew Hill, David Liebman, Pat Metheny, Nicholas Payton, Gary Peacock, Sam Rivers und Reggie Workman.
Jeder kennt Liebe, und diese Emotion drückt sich wunderbar aus in „Arkadia Jazz All-Stars: Es geht um Liebe“, ein neues Album mit herzlichen romantischen Balladen, gespielt von Benny Golson, Nigel Clark, Joanne Brackeen, TK Blue, Mary Pearson, Billy Taylor, Kenny Drew, Jr., Eric Reed. Es enthält die atemberaubende Grammy-Nominierung „Mein lustiger Valentinsgruß“ von Randy Brecker.
Arkadia Records erstellt weiterhin neue Veröffentlichungen der Arkadia Jazz All-Stars. Derzeit in Produktion befindliche Alben sind Hommagen an Thelonious Monk („Danke, Thelonious!“) und Miles Davis ("Danke, Miles!") sowie eine Reihe lebendiger Standards und überzeugender Originalsongs für die Weihnachtszeit.
Das ultimative Ziel von Bob Karcy ist es, dass die Arkadia Jazz All-Stars zu einer eigenständigen künstlerisch erfolgreichen Aufnahmegruppe werden. Neben der Schaffung neuer, aufregender und herausragender Musik werden die All-Stars die Künstler auf Arkadia Records präsentieren, ihr Talent stärker bekannt machen und ihnen helfen, eine neue Generation von Zuhörern weit über ihre Kernfans hinaus zu erreichen.