Der Anfang mit Elvin Jones und Miles Davis:
Liebman wurde 1946 in Brooklyn, NY geboren, wuchs mit verschiedenen Instrumenten auf und studierte Jazz bei Lennie Tristano, Joe Allard und Charles Lloyd. Kurz nach seinem Abschluss in amerikanischer Geschichte an der NYU half er bei der Gründung einer Jazzmusiker-Kooperative Free Life Communication. Er hat sich auch angeschlossen Zehnradantrieb 1970 eine der frühen Jazz-Fusion/Rock-Gruppen. Nach etwa zwei Jahren bei ihnen wechselte er in die Gruppe des legendären Coltrane-Schlagzeugers auf die Saxophon/Flöte-Position, Elvin Jones. 1973 erreichte seine Ausbildung ihren Höhepunkt, als Meilen davis lud ihn ein, sich seiner Gruppe anzuschließen.
Liebmans Musikgruppen:
Sein Kopf sprudelt ständig von neuen Ideen, Lieb hat eine Reihe von Gruppen geleitet, die in verschiedenen Stilen gespielt haben. Seine erste Gruppe, die er 1970 mit Bob Moses gründete, hieß Open Sky-Trio. 1973 gründete er zusammen mit dem Pianisten Richard Beirach Aussichtsfarm, die um die Welt tourte, mehrere Platten machte und den ersten Platz in Down Beats 1976 Internationale Kritikerumfrage in der Kategorie Gruppe, die größere Anerkennung verdient. 1981 gründete er zusammen mit Beirach, George Mraz und Al Foster eine Gruppe namens Suche. Quest erreichte seinen Höhepunkt zwischen 1984 und 1991, nachdem Bassist Ron McClure und Schlagzeuger Billy Hart hinzukamen.
Wenn man von Dave Liebman spricht, kann man seinen treuen Weggefährten und das Instrument seiner Leidenschaft – das Sopransaxophon – nicht übersehen. Obwohl er seine Karriere als Hornist begann, entschloss er sich Ende der 70er Jahre, sich ausschließlich dem Sopransaxophon zu widmen. Anerkennende Kritiker und Fans haben ihn immer wieder unter die fünf besten Sopransaxophonisten der Welt gewählt. Eine Reihe europäischer Orchester und Kammerensembles, mit denen er gespielt und aufgenommen hat, haben Werke in Auftrag gegeben, die speziell darauf ausgerichtet sind, die einzigartige Art des Spiels einzufangen.
Pädagoge und Kliniker:
Liebs totales Engagement für den Jazz manifestiert sich in der Gründung der International Association of Jazz Educators (IAJE) im Jahr 1989, einer Organisation mit Mitgliedern in 40 verschiedenen Ländern, die sich der Verbindung von Jazzlehrern und Schülern verschrieben hat. Seine eigene Gelehrsamkeit und sein Talent als Lehrer haben ihn in Workshops und Kliniken auf der ganzen Welt sehr gefragt. Die National Endowment for the Arts (NEA), die ihn mit Kompositions- und Aufführungsstipendien ausgezeichnet hat, vergibt regelmäßig Stipendien an Musiker, die bei ihm studieren möchten.
Aufnahmen mit Arkadia Records:
Und doch bleibt Liebs erste Liebe trotz aller organisatorischen und pädagogischen Bemühungen die Musik selbst. Er hatte Dutzende von Alben unter seinem eigenen Namen aufgenommen und war bei fast 200 anderen als Sideman zu sehen. Als Zeichen seiner Absicht, seine Energie beim Musizieren zu bündeln, unterzeichnete er einen exklusiven Aufnahmevertrag mit dem New Yorker Arkadija Jazz, nahm vier hochgelobte Alben auf und trat auf mehreren anderen auf. Zusammen mit dem gefeierten David Liebman-Gruppe, er hat das Album aufgenommen „Neues Vista“, das Anfang 1997 herauskam. Andere Alben, die Liebman für Arkadia Records aufgenommen hat, sind Aufnahmen von John Coltranes ätherischem Meisterwerk, „Meditationssuite“, ein gemeinsames Projekt mit dem Gitarristen Pat Metheny mit dem Titel „Die Elemente: Wasser“ und „Dave Liebman spielt Puccini: Ein Spaziergang in den Wolken“. Liebman erhielt eine Grammy-Nominierung für seine Leistung von "Meine Lieblingsdinge" auf dem Album, „Arkadia Jazz All-Stars: Danke, John (Unser Tribut an John Coltrane)“.
2011 wurde Dave Liebman als National Endowment for the Arts (NEA) Jazz Master ausgezeichnet. Als einer der innovativsten und engagiertesten Bürger der Jazzwelt muss Liebman nicht mit der Versuchung ringen, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen – daran ist ihm noch nie etwas gekommen.
Dave Liebman erscheint auch auf diesen Alben:
70371 | 70001 | 70002 | 70051 | 70052 | 70053 | 70054 | 70055